Hier sind  die Wanderungen der Ortsgruppe zum nachschauen.

Zum Hanifland
"Wandern mit Karl"
Die Wanderung im Februar führte zum "Hanifland"
Wanderm im März
"Wandern mit Karl"
Die Wanderung im März führte die Wandergruppe bei herrlichem Wetter zur Bergermühle, weiter zum Berger --danke Maria für die Erfrischung-- dann zum "Maisnester", Jordansmühle und zurück.
Wanderm im März
"Wandern mit Karl"
Die Wanderung im April führte bei herrlichem Frühlingswetter, vom Groß- Rubner, Golden Yelli, der weißen Aist, dem Zwischenstrom Weg durch gepflegten Wald entlang zurück zum Rubner, danke Manuela und Sepp für die köstliche Überraschung, im gemütlichem Hof.
Frühjahrswanderung
"Frühjahrswanderung"
Bei der alljährlichen Frühjahrswanderung ging es diesmal vom Startpunkt für die fast 30 Teilnehmer zunächst nach Stumberg, wo wir gleich zu einer kleinen Stärkung eingeladen wurden und wir die schön renovierte Kapelle besichtigen konnten. Dann gingen wir weiter nach Schönenben wo wir noch einmal unseren Durst stillen konnten. Danach wanderten wir weiter zur „Ziegelbruck“ und dann nach Saghammer wo wir vom Förster a.D. Hölzl Volker einen interessanten Einblick in die Geschichte von Saghammer bekamen. Danach ging es noch zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Zum Abschluss trafen wir uns dann im Gasthaus zur Post zu einem gemütlichen Ausklang mit einer guten Jause.
Frühjahrswanderung
"Bezirkswandertag"
7 Mitglieder der Ortsgruppe Weitersfelden nahmen am Bezirkswandertag in Königswiesen teil. Es gab 3 Strecken in verschieden Längen zur Auswahl: 4,5 sowie 7,5 und 10,5 Kilometer. Die Strecken waren gut ausgewählt und für uns Senioren leicht zu bewältigen. Am Ziel gab es für alle Mitwanderer noch eine Stärkung
Frühjahrswanderung
"Wandern mit Karl"
Mehr als 20 Mitglieder trafen sich zur Wanderung im Juni am Parkplatz beim Schloss Rosenhof in Sandl. Es wurde eine schöne Runde auf Forstwegen rund um die beiden Rosenhofer Teiche gegangen. Bei einem kühlen Getränk im Imbiss-Stand am Parkplatz wurde die Wanderung beendet
Tannermoor
"Wandern mit Karl"
25 Mitglieder trafen sich zur Wanderung im August am Parkplatz beim Rubner Teich im Tannermoor in der Gemeinde Liebenau. Wir wurden von "KAUFMANN ANNI" durch das Hochmoor geführt. Mit vielen Informationen über die Enstehung und Entwicklung des Moores war es eine sehr interssante Wanderung. Der Höhepunkt waren die "Leermüller-Mauern", die uns einen tollen Ausblick über das ganze Tannermoor und weit darüber hinaus bescherten. Bei einem kühlen Getränk am "Moortreff" wurde die Wanderung beendet
Frühjahrswanderung
"Wandern mit Karl" im September
Diesmal beteiligten sich wieder mehr als 20 Mitglieder des Seniorenbundes bei herrlichem Wetter am "wandern mit Karl. Vom Marktplatz gingen wir nach Nadelbach. Beim Gedenkkreuz von unserem "Urlaubspfarrer" Mag. Miroslaw Prokop wurde kurz inne gehalten und ein Gebet gesprochen. Weiter gings zur Kapelle in Nadelbach wo es die Möglichkeit zur kurzen Andacht gab. Weiter gings Richtung "Gamireit" und Hammerhackl. Danach zum Sportplatz und entlang der schwarzen Aist beim Puchner Fritz wieder zurück in den Markt. Zum Abschluss gönnten wir uns ein kühles Getränk im Gasthof zur Post
Frühjahrswanderung
"Wandern mit Karl" im Oktober
Beim "wandern mit Karl" trafen sich wieder mehr als 20 Senioren bei der Kirche St. Michael ob Rauchenödt. Zu Beginn besichtigten wir die Kirche, wo von unserer Franziska kurz über Geschichte der Kirche erzählt wurde. Danach gingen wir auf einem schönen Weg Richtung Hussenstein. Die aussergewöhnloche Felsformation wurde von einigen Wanderer erklommen. Danach ging es zurück zur Kirche mit einem kurzen Stopp bei einer Labstelle die für durstige Wanderer eingerichtet ist. Zu Schluss trafen wir uns noch in einem Kaffeehaus in St. Oswald zu einem gemütlichen Abschluss.
Herbstwandereung
"Herbstwaderung in Windhaag b. Fr.
Nach der Bildung von Fahrgmeinschaften am Marktplatz in Weitersfelden fuhren wir nach Windhaag b. Fr.. Dort erwartete uns bereits Graser Heinz aus Windhaag der uns durch diese Wanderung führte. Obwohl das Wetter diesmal nicht so perfekt fürs Wandern war, gingen wir gut gelaunt in Richtung "Wettershuttle". Dort erzählte uns unser Wanderführer viel über die Entstehung dieses einzigartigen Kunstwerks und dem Künstler "Gerhard Eilmsteiner" der das Gebilde erschaffen hat. Der weitere Weg führte uns entlang von vielen Skulpturen und Kunstwerken von diesem Künstler. Ein kleiner Höhepunkt dieser Wanderung war die Besichtigung des "Hofwieshammers" einer alten Schmiede in der Nähe von Windhaag. Dort erzählte uns Graser Heinz einige interssante Geschichten über die Entstehung und das Arbeiten in dieser Schmiede. Danach gingen wir zurück nach Windhaag. Zum Abschluss gab es dieses mal ein sehr köstliches "Bratl aus der Rein" im Gasthaus Affenzeller in Mairspindt. Vielen dank an Graser Heinz für die sehr informative und gut gestaltete Wanderung!